Ausstellung
Die in der Praxis ausgestellten Fotografien sind von Christian Müller im Herbst des Jahres 1998 auf einer Kambodscha-Reise in den Khmer-Tempelbezirken von Angkor aufgenommen worden. Christian Müller ist Diplom-Mathematiker und arbeitet in leitender Position in der Informatik einer schweizerischen Grossbank … darüber hinaus ist er leidenschaftlicher Freizeitphotograph und Asien-Reisender.

Die Terasse am Wasserreservoir von Srah Srang (= königliches Bad) in unmittelbarer Nähe des Banteay-Kdei-Tempels wurde unter Jayavarman VII. im Stil von Bayon erbaut. Von Löwenfiguren und Schlangenwesen flankierte Stufen führen zum See hinab. (Photo: 20.09.1998, Angkor)

Säulengallerien begrenzen die beiden ersten Ebenen von Angkor Wat. (Photo: 17.09.1998, Angkor Wat)

Eine dvarapalika (= Torwächterin, vorne rechts) und Shiva nataraja (= Shiva als Gott [oder König] des Tanzes, links dahinter) im Tempel von Banteai Kdei. (Photo: 20.09.1998, Banteai Kdei)

Shiva verbrennt den Liebesgott Kama mit Hilfe seines dritten Auges zu Asche, weil dieser ihn mittels eines von einem Zuckerbogen abgeschossenen Bienenpfeiles bei der Meditation gestört hat; Kama stirbt zwar (vorläufig), aber der Pfeil erreicht sein Ziel, und Shiva entbrennt zugunsten Parvatis. (Photo: 18.09.1998, Banteay Srei)

Krishna, die 8. Inkarnation von Vishnu, tötet und vierteilt König Kamsa, der ihm vorher – nach einer entsprechenden Weissagung sozusagen prophylaktisch – nach dem Leben getrachtet hatte. (Photo: 18.09.1998, Banteay Srei)

Varuna, der hinduistische lokapala (= Wächtergott) des Westens, reitet auf der Wildgans Hamsa. Varuna war zu vedischer Zeit (ca. 1600 bis 500 v.u.Z.) einer der Hochgötter des Hinduismus. Als er sich jedoch bei der Hütung des Wassers diverse Schwächen hatte zuschulden kommen lassen, wurde er sukzessive herabgestuft. (Photo: 18.09.1998, Banteay Srei)