Ausstellung
Die in der Praxis ausgestellten Fotografien sind von Christian Müller im Herbst des Jahres 1998 auf einer Kambodscha-Reise in den Khmer-Tempelbezirken von Angkor aufgenommen worden. Christian Müller ist Diplom-Mathematiker und arbeitet in leitender Position in der Informatik einer schweizerischen Grossbank … darüber hinaus ist er leidenschaftlicher Freizeitphotograph und Asien-Reisender.

Die Strasse der Riesen wurde von Jayavarman VII. im Rahmen der Befestigung seiner neuen Hauptstadt Angkor Thom vor deren Südtor erbaut. Je 54 Riesen, auf der einen Seite Gottheiten, auf der anderen Dämonen halten eine naga, ein Schlangenwesen, mit welcher sie das Milchmeer quirlen und dabei u.a. das Unsterblichkeitselixir amrita herstellen. (Photo: 17.09.1998, Angkor Thom)

Der buddhistische Bodhisattva (= Erleuchtetes Wesen) Lokeshvara (= Herrscher der Welt) sendet sein berühmtes Lächeln von jedem der Türme Bayons in alle 4 Himmelsrichtungen. Er hatte nach dem verheerenden − aber siegreichen − Krieg des Khmer-Reiches gegen die Cham Vishnu als Staatsgott ersetzt und soll die Gesichtszüge König Jayavarman VII tragen. (Photo: 17.09.1998, Bayon)

Relief aus dem Vishnu-Tempel Prasat Kravan. Vishnu, der hinduistische Gott der Erhaltung, sitzt auf dem Rücken seines vahana (= Reittier), dem halb mensch-, halb adlergestaltigen «Schlangen-Töter» Garuda. (Photo: 22.09.1998, Prasat Kravan)

Ebenfalls in Prasat Kravan befindet sich dieses Lakshmi-Relief. Lakshmi ist die Göttin des Glücks und der Schönheit, Spenderin von Reichtum und von geistigem Wohlbefinden. Sie ist ausserdem Vishnus shakti, d.h. sein weiblicher Gegenpart. (Photo: 22.09.1998, Prasat Kravan)

Das dritte Relief aus dem Vishnu-Tempel Prasat Kravan zeigt Vishnu, wie er in seiner fünften Inkarnation den tugendhaften König Bali überlistet. Zu einem Zwerg namens Vamana geschrumpft erbat er sich von Bali soviel Land, wie er mit drei Schritten erreichen könnte, und dann wuchs er wieder … (Photo: 22.09.1998, Prasat Kravan)

Blindes Säulenfenster im Tempel Banteay Srei (= Zitadelle der Schönheit). Solche Pseudo-Fenster wurden in der Khmer-Architektur häufig eingesetzt, um die architektonische Symmetrie der nur in eine Richtung geöffneten Tempel sicherzustellen. (Photo: 18.09.1998, Banteay Srei)